Seefracht Spedition

Egal ob Vollcontainer (FCL = Full Container Load), Container Teilladung (LCL = Less than container load) oder Stückgut in einem Sammelcontainer – über unsere Plattform findest du die passende Transportlösung für deine Seefracht.

Eine Anfrage stellen und kurzfristig ein kostengünstiges Angebot einer Seefrachtspedition erhalten. Wir sichern deine Supply Chain rund um den Globus. Unser Customer Service Team unterstützt dich außerdem bei allen Fragen rund um den Zoll.

Seefracht

Seefracht Transport Angebote vergleichen? Machen wir für dich.

Die größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Buchung einer Seefracht sind das Einholen von Angeboten verschiedener Seefrachtspeditionen und der häufig umständliche und zeitaufwändige Buchungsprozess in unterschiedlichen Systemen. Hinzu kommen variierende Tarife, je nach Saison, nach Schiffsrouten und welche Ware(n) du versenden möchtest, die du zunächst vergleichen musst.

Wir vergleichen, du sparst – deine Vorteile bei LetMeShip

Bei LetMeShip genügt eine Anfrage, mit der wir eine Vielzahl an Speditionen erreichen. Das günstigste Angebot senden wir dir dann zu. Dieser Service ist für dich kostenfrei und ein fester Bestandteil unser Leistung für B2B Kunden. Wenn das Angebot dir zusagt, beauftragen wir für dich die Spedition und kümmern uns um die gesamte Abwicklung – von der Abholung bis zur Anlieferung bei deinen Kunden im Zielland.

Wie kann ich eine Seefracht-Spedition über LetMeShip in Österreich buchen?

Mit einem kostenlosen Kundenaccount kannst du unkompliziert eine Seefracht anfragen, ganz unverbindlich. Einfach registrieren und über deinen Login im Bereich „Versand“ eine Versandanfrage über den Reiter „Spezialversand“ stellen. Nach Eingang deiner Anfrage kommen wir zeitnah mit einem individuellen Angebot inkl. Kosten und Zeitrahmen auf dich zu. Neukunden nutzen einfach das Kontaktformular.

Sales LetMeShip Deutschland / Schweiz / Österreich

Frage uns einfach persönlich

Du suchst nach der passenden Seefracht Spedition, hast Fragen zu Zollabfertigung oder benötigst Informationen zur Dokumentenerstellung? Wir haben das Know-How und sind dein verlässlicher Partner für Container Transportlösungen sowie das damit verbundene Dokumentenmanagement.

Seefracht Services: Mehr Flexibilität für besondere Sendungen

Der Seefrachttransport bietet Unternehmen mehr Flexibilität und ist weniger restriktiv als andere Transportarten, was die zu transportierende Fracht angeht. So werden auf dem Seeweg auch Güter transportiert, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen, brennbar sind oder giftige, ätzende, magnetische oder biochemische Substanzen enthalten, um die Lieferketten produzierender Unternehmen zu sichern. Frachtschiffe eignen sich zudem für Roll-on-Roll-off Transporte (RoRo), bei denen rollbare Güter, wie schwere Baumaschinen oder Fracht-LkWs, selbständig auf das Schiff fahren.

Wie lange braucht eine Seefracht Spedition?

Eine Seefracht inklusive der Abwicklung dauert im Durchschnitt 18–20 Tage, kann aber auch mal bis zu 60 Tage dauern. Der Zeitrahmen für Seefrachtsendungen ist viel länger als bei anderen Transportmitteln. Wenn die Ladung im Bestimmungshafen eintrifft, dauert es einige Zeit, in der Regel ein paar Tage, bis die Ladung (Container) vom Schiff und im Hafen entladen ist und sich auf dem Weitertransport ins Hinterland befindet. Die Abbildung zeigt eine maritime Lieferkette.

Die Abbildung zeigt eine maritime Lieferkette.

Die Seefracht ist eine der kostengünstigsten Transportarten, doch du solltest hier für den langen Weg über die Weltmeere mehr Zeit einplanen. Weltweit werden rund 80 Prozent aller gehandelten Produkte auf einem Containerschiff befördert. Bei Waren oder Container Transporten aus Übersee, die nicht zeitkritisch sind, empfehlen wir Kunden daher die Buchung einer Spedition. Diese eignet sich insbesondere für den Versand großer und schwerer Produkte (mehr als 500 kg) oder großer Volumina. Häufig werden große Mengen kleinerer Sendungen in einem Container zusammengefasst, um den Versand so kostengünstig wie möglich zu gestalten und Transportketten überall auf der Welt aufrecht zu erhalten.

Alternative(n) zu Seefracht für Importe aus den USA und Asien

Die Seefracht wird häufig für die Beförderung von Waren aus Asien zu Lagerhäusern oder Fabriken in Europa oder Nordamerika und umgekehrt genutzt. Eine schnellere Alternative kann hier der Versand per Luftfracht sein, ist jedoch auch mit höheren Kosten verbunden, insbesondere bei schweren, sperrigen Gütern.

Seefracht: Mehr Flexibilität und weniger Beschränkungen bei Gütern

Der Seefrachttransport bietet Unternehmen mehr Flexibilität und ist weniger restriktiv als andere Transportarten, was die zu transportierenden Güter angeht. So können, im Gegensatz zur Luftfracht, auf dem Seeweg auch Güter transportiert werden, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen, brennbar sind oder giftige, ätzende, magnetische oder biochemische Substanzen enthalten.

FAQ Seefracht Spedition

Basis zur Berechnung der Transportkosten für Seefracht sind Größe und Gewicht der Waren. Hinzu kommen noch Gebühren wie Zollabfertigung, Hafen-, Transport-, Sicherheits-, Entladungs- und ggf. Standgebühren. Der Großteil der Seefracht befördert man in Metallcontainern auf Containerschiffen. Für manche dieser Waren sind spezielle Transport-Container notwendig. Chemikalien und Großgeräte, die nicht in einen Container passen, werden häufig auf Frachtschiffen transportiert.

Grundsätzlich wird zwischen dem Transport von Massengut und Boxenfracht unterschieden. So kann man Fracht, die mehr als 15 Kubikmeter Platz einnimmt, mit einer FLC (Full Container Load = Vollcontainer) transportieren. Bei einer Fracht von 1,5 bis 15 Kubikmetern genügt eine LCL (Less Than Container Load = Container Teilladung). Für den Versand verderblicher Waren stehen auch spezielle Kühlboxen zur Verfügung.

Wie bei jedem Seefracht Transport können falsche oder verspätete (Zoll)Dokumente verhindern, dass deine Güter auf ein Schiff verladen werden. Das wiederum hat zur Folge, dass deine Sendung sich verzögert, Warenströme unterbrochen werden und dass unter Umständen enorm hohe Gebühren für Stand-, Liege- und Festhaltezeiten in den Häfen auf dich zukommen.

Dokumentenmanagement für Import und Export

Stelle sicher, dass die folgenden Dokumente korrekt ausgefüllt sind und rechtzeitig vorliegen:

    • Proforma Rechnung (Pro forma Invoice) oder Handelsrechnung (Commercial Invoice)

    • Konnossement (Bill of Lading (B/L))

    • Seefrachtbrief

    • Ursprungszeugnis (Certificate of Origin)

    • Gefahrengut-Zertifikat (falls benötigt)

Die Ausfuhrzolldokumente erstellt der von dir gebuchte Carrier. Bei einer Buchung über LetMeShip sind die Kosten dafür schon in den Frachtkosten enthalten.

Bei der Verpackung zur Verschiffung sind viele Besonderheiten zu beachten, insbesondere beim Export in Drittländer. Verpackungen für den Seetransport müssen nicht nur stabil sein, sondern auch Vorschriften wie dem IPPC-Standard der internationalen Pflanzenschutzkonvention entsprechen. Bei dieser Vereinbarung handelt es sich in erster Linie um Vereinbarungen über Holzverpackungsmaterialien zur Einhaltung der Versandquarantäneanforderungen. Die Einhaltung dieser Standards wird durch den IPPC-Stempel nachgewiesen.

Um Beschädigung deiner Fracht während der Verschiffung und auf dem Transportweg zu vermeiden, musst du auf die richtige Kartonage achten. Import- und Exportverpackungsmaterialien und Ladeplattformen wie Paletten, Container und Kisten werden aufgrund der hohen Stabilität aus Massivholz gefertigt. Für den Transport durch verschiedene Klimazonen werden spezielle Klimaverpackungen verwendet. Diese sind in der Regel langlebig und schützen den Artikel vor Beschädigungen wie Korrosion.

Anna-Lena Sales Österreich

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.